Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Wandeln und Handeln Tage 2025 in Warendorf und Umgebung

04. September - 07. September

Wandeln und Handeln Tage in Warendorf 2025

Wandeln und Handeln Tage Warendorf 2025 – Fair Handeln, Menschenrechte gestalten

Ein Wochenende voller Wandel vom 4.-7. September 2025

Du willst Teil des Wandels sein? Dann komm zu den ersten münsterländischen „Wandeln und Handeln“ Aktionstagen vom 4. bis 7. September 2025 nach Warendorf! In einer Stadt, die ihr 825-jähriges Jubiläum feiert und seit zehn Jahren stolze Fairtrade Town ist, erwarten dich vier Tage voller Inspiration, Begegnungen und konkreter Aktionen für eine gerechtere Welt.

Die Tomate – unser Lieblingsgemüse im Mittelpunkt: Als Lieblingsgemüse der Deutschen steht die Tomate im Zentrum unseres vielfältigen Programms. Von der lokalen „Essbaren Stadt“ bis zu den Arbeitsbedingungen in Süditalien zeigen wir die globalen Zusammenhänge unseres täglichen Konsums auf – und wie wir alle zu faireren Bedingungen beitragen können.

Unter dem Motto „Fair handeln – Menschenrechte gestalten“ kannst du erleben, wie Wandel konkret funktioniert – vor deiner Haustür und weltweit. Egal ob du schon lange engagiert bist oder gerade erst neugierig wirst: Hier findest du Gleichgesinnte, neue Ideen und die Motivation, selbst aktiv zu werden. Lass dich inspirieren, diskutiere mit, mach mit – und entdecke, wie viel Spaß Engagement für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit machen kann!

Yvan Sagnet – Unser besonderer Gast

Yvan Sagnet ist einer der bekanntesten Menschenrechtsaktivisten Europas und unser besonderer Gast bei den Wandeln & Handeln Tagen 2025. Der 1985 in Kamerun geborene Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik kam 2007 zum Studium nach Turin und erlebte 2011 als Tomatenpflücker die brutale Ausbeutung durch das Caporalato-System am eigenen Leib. Aus 16 Stunden Feldarbeit für vier Euro täglich wurde der historische „Aufstand von Nardò“ – der erste große Streik migrantischer Arbeitskräfte in Italien.

Als Präsident und Gründer der NoCap Initiative kämpft Sagnet heute gegen das von der Mafia kontrollierte Ausbeutungssystem in der italienischen Landwirtschaft. Seine Organisation zertifiziert ethisch korrekt hergestellte Tomatenprodukte und ermöglicht mittlerweile 1.200 Arbeiter*innen menschenwürdige Anstellungsbedingungen.

Bei den Wandeln & Handeln Tagen steht Sagnet als lebendiges Symbol dafür, wie aus persönlicher Betroffenheit gesellschaftlicher Wandel entstehen kann. Er zeigt uns, dass jede*r Einzelne die Macht hat, Ungerechtigkeit zu bekämpfen und eine fairere Welt zu gestalten – von der Tomate auf unserem Teller bis hin zu den Menschen, die sie für uns ernten. Mehr Infos hier:

Programm-Highlights

Donnerstag, 4. September 19 Uhr: Filmgespräch mit dem Aktivisten, Unternehmensgründer und Hauptdarsteller des Milo-Rau-Films „Das neue Evangelium“ Yvan Sagnet (NoCap / Mafiafreie Tomaten) im Scala Warendorf

Freitag 5. September 

Vormittags Schulveranstaltungen Warendorf mit Filmgespräch „Das neue Evangelium“ und weitere Aktionen

18:00 Uhr Filmvorführung „Das neue Evangelium“ mit Gespräch Yvan Sagnet auf dem Emshof

Samstag 6.7 (Bühne Marktplatz)

9:30 Faires Frühstück im Freiraum Warendorf (mit Einladung)

11:30 Fair Trade Town Jubiläum um 11.30 Uhr Übergabe Urkunde auf dem Marktplatz mit Bürgermeister

12:00 Uhr Vorstellung Ergebnisse Schulwettbewerb „„WarendorFAIR Handeln“! Gestaltung einer Tomatendose

12:45 Führung an der Mitmachstation „Tomate passiert“ am Emskolk

Weitere Aktivitäten folgen

Sonntag, 7. September (Haupttag):

  • 17 Uhr: Parapolitische Mixed-Arts Unterhaltungsshow „Baddabäm“ im Theater am Wall Warendorf (Tickets bald zu erhalten)
  • Unterschiedliche geführte Radtouren mit Hofbesuchen rund um Warendorf, in Kooperation mit dem ADFC Münsterland  (Anmeldung Tour ab Münster, Telgte und Ostbevern), (Uhrzeit und Anmeldung Warendorftour folgt)
  • Mitmachstände von lokalen Initiativen, Vereinen und Unternehmen in der Warendorfer Innenstadt
  • Ausstellungen zu Themen lokaler wie globaler Gerechtigkeit und Fairem Handel

Über das Wochenende verteilt (6.-7. September):

  • Vielfältige Informations-, Mitmach- und Bildungsangebote
  • Markt der Möglichkeiten mit lokalen Engagierten
  • Diskussionsrunden zur lokalen Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
  • Künstlerische Mitmachaktionen
  • Alternative Stadtführungen

Die Wandeln und Handeln Tage werden gemeinschaftlich mit lokalen Akteuren entwickelt und bieten eine Plattform für alle, die sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einsetzen möchten. Weitere Programmpunkte werden laufend ergänzt.

Kontakt und Information: Vamos e.V., Tore Süßenguth E-Mail: suessenguth@vamos-muenster.de oder Laura Antosch antosch@vamos-muenster.de.
Telefon: 0251-45431

Mehr Informationen zum Gesamtprojekt: www.vamos-mlgl.de

 

Das Projekt MLGL 2.0 „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ läuft von Mai 2024 bis Mai 2026 und wird gefördert von:

Förderer:

Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des 

Details

Beginn:
04. September
Ende:
07. September

Veranstaltungsort

Warendorf

Veranstalter

Vamos e.V.
Stadt Warendorf
Fair Trade Town Warendorf